Geschichte


1995 wurde das Produkt „city@net “ von der Firma Rundfunk Media ins Leben gerufen.

Antrieb für dieses Projekt war die Neugier darauf, was man mit einer Online-Plattform bereits bewegen könnte.

ISDN im Privatbereich und DSL waren noch fern, die Verbindung zu den city@net-Servern wurde via Analog-Modem hergestellt. city@net war in erster Linie eine lokale Kommunikationsplattform mit den Schwerpunkten Plaudern, Foren und Stadtinfos. Um das Angebot nutzen zu können, war tatsächlich eine eigene Software erforderlich, die entweder via Diskette (!) verteilt oder beim ersten Einwählen heruntergeladen wurde. Heute kaum noch vorstellbar.

Ab 1996 arbeitete city@net mit den lokalen Hörfunksendern Hitradio N1 und Radio Gong zusammen. Abrufbar waren  z.B. Infos der Stationen und der Moderatoren, sowie Charts.

Während der folgenden Monate wandelte sich city@net zu einer regionalen Online-Community, die immer mehr Zuwachs fand. Man konnte hier mit anderen Mitgliedern chatten, deren Userbase (Profil) ansehen, Forenbeiträge verfassen, das Kinoprogramm einsehen und sich über Veranstaltungen im Nürnberger Raum informieren. Zudem gab es die sog. Fundkiste – eine Art Online-Trempelmarkt.

Ein beliebtes Feature, zudem zu diesem Zeitpunkt in der Internetwelt noch nicht oft zu finden, war die Möglichkeit zu sehen, welche anderen Mitglieder gerade online waren.

Ja, so war das damals….


1999 gab es einen großen Relaunch von city@net, mit dem auch eine Umbenennung einherging. Fortan lief die Community unter dem Namen waslos.de.
Waslos.de expandierte in 13 weitere Städte, mit jeweils eigenen Webseiten, sodass der so wichtige regionale Charakter erhalten bleiben konnte.

Der Funktionsumfang wurde nach und nach erweitert:
So gab es beispielsweise einen Userfinder, über den man Mitglieder mit bestimmten Interessen, Geschlechts und Alters finden und kontaktieren konnte. Die Erweiterung um einen Singlefinder der daraus folgte schien logisch. Viel genutzt waren auch die Clubs, die von den Mitgliedern gegründet und betrieben werden konnten.


validio-logo-final-quer

Seit dem 27.09.2013 sind wir validio GmbH & Co. KG.

 


 

validio_logoLogo Relaunch am 07.03.2016